Bis auf die Haut..
Predigt zu Markus 1,40-45im Nachtfaltergottesdienst Über fünfzigmal kommt in deutschen Bibelübersetzungen das Wort „Haut“ vor. Da ist Mose, dessen Haut glänzte, als er vom Berge herabkam, auf dem Gott ihm die Tafeln des Bundes gab (2. Mose 34). Da ist Hiob, der fromme Mann, um den der Satan mit Gott wettet: „Haut um Haut. Alles, was der Mensch hat, gibt er um sein Leben. Aber strecke doch einmal deine Hand aus und rühre sein Fleisch an und Gebein. Was gilt‘s, er wird dir ins Angesicht absagen.“ Und dann wird Hiob geplagt mit Geschwüren und trockener Haut, dass er in der Asche sitzt und sich mit Scherben scharbt. Mit Abstand findet sich das Wort „Haut“ am Häufigsten im 3. Buch Mose in den Bestimmungen über den Aussatz. Dort ist geregelt, wie die Priester vorzugehen haben, wenn einer ein Geschwür an der Haut hat, „wenn bei einem Menschen an seiner Haut eine Erhöhung oder ein Ausschlag oder ein weißer Flecken entsteht …“ so soll man ihn zum Priester bringen. „Und wenn der Priest...